-
Artikel-Nr.: SW10356
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 30 Werktage
Kutzner + Weber Partikelabscheider Airjekt 1
Elektrostatischer Partikelabscheider mit Elektronikeinheit, als sekundäre Maßnahme zur Reduzierung des Feinstaubgehaltes im Abgas von beinahe allen Holzfeuerungsanlagen (z.B. Öfen, offene oder geschlossene Feuerräume, holzbefeuerte Kesselanlagen oder Pelletöfen bis 50 kW).
Einbau-Voraussetzungen:
• mind. 1,5 m der Abgasleitung nach dem Partikelabscheider müssen aus Metall sein
• Abgasrohr-ø: 150 bis 300 mm
• Abgastemperaturen unter 400°C (kurzfristig bis 500°C)
• Feuerungsleistung bis 25 kW
• Spannungsversorgung: 230 V (AC)
• elektr. Leistung: 10 W, Standby 3 W Vorteile:
• reduziert Feinstaub um bis zu 90%
• problemlose Wartung
• lässt sich in bereits bestehende Anlagen integrieren
• einfache Inbetriebnahme
• funktioniert automatisch
• elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zugelassen
• förderfähig durch BAFA (www.bafa.de ) bis zu 3500 Euro
Was ist Feinstaub?
Feinstaub besteht aus winzigen Partikeln mit einem Durchmesser von weniger als einem hundertstel Millimeter, was etwa einem Zehntel des Durchmessers eines menschlichen Haares entspricht. Die auch als PM10 bezeichneten Partikel werden zu einem großen Teil durch Verbrennungsvorgänge freigesetzt. Im Wesentlichen sind die Industrie, der Verkehr und die Heizungen für ihre Entstehung verantwortlich. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer chemischen Zusammensetzung sind sie für die Gesundheit gefährlich. Die Feinstaubpartikel dringen bis tief in die Lunge ein und können dort diverse Erkrankungen, von chronischem Husten bis hin zum Lungenkrebs, verursachen. In stark exponierten Gebieten nimmt der Mensch mit jedem Atemzug etwa 50 Millionen Partikel auf!
-
Aufputz bis NW 200 75 x 210 x 155mm
-
Aufputz bis NW 300 75 x 210 x 155mm
-
Ersatz-Partikel-Elektrode